· 

Als Biolandwirtin eine Stimme aus der Zukunftsregion Würzburg

Die Region Würzburg stellt sich zukunftsfähig auf - Ökolandbau ist ein wichtiger Beitrag dazu

 

Das Projekt "Zukunftsregion Würzburg" ist eine gemeinsame Initiative von Stadt und Landkreis Würzburg. Ziel ist es, die Region zukunftsfähig zu gestalten und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu erhalten und zu steigern. Durch engere Zusammenarbeit sollen die Bedürfnisse und Erwartungen der Bevölkerung besser erfüllt werden.

 

 

Die Initiative umfasst verschiedene Handlungsfelder, darunter:

 

  • Energie, Umwelt- und Klimaschutz, Mobilität
  • Kultur, Schule und Sport
  • Wirtschaft und Wettbewerb
  • Bau und Infrastruktur
  • Jugend, Familie und Soziales
  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
  • Organisation

 

 

Ein zentraler Aspekt des Projekts ist die aktive Beteiligung der Bevölkerung. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Wünsche und Ideen einzubringen, sei es durch Teilnahme an Bürgerforen vor Ort oder durch Online-Befragungen. Diese Mitgestaltung soll sicherstellen, dass die entwickelten Maßnahmen den tatsächlichen Bedürfnissen der Gemeinschaft entsprechen. Um die Bürgerbeteiligung zu unterstreichen und Anliegen von Akteuren aus der Region zu verdeutlichen, wurden Stimmen aus der Zukunftsregion eingefangen. Unter den sechs Stimmen aus der Region ist auch Selma, die repräsentativ für Biolandwirte spricht.

 

 

Im Video wird die Bedeutung der ökologischen Landwirtschaft für die Region hervorgehoben. Die Biobäuerin spricht über die Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Landwirtschaft und betont die Wichtigkeit von regionalen Wertschöpfungsketten, um Umwelt und Ressourcen zu schonen.

 

Kernbotschaften des Videos:

 

  • Ökologische Landwirtschaft als Zukunftsmodell: Nachhaltige und biologische Bewirtschaftung sichert langfristig die Qualität von Böden und Lebensmitteln.
  • Regionale Wertschöpfung stärken: Durch lokale Produktion und Vermarktung bleiben Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region.
  • Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Die Landwirtschaft trägt aktiv zum Klimaschutz bei, indem sie umweltschonende Anbaumethoden nutzt.
  • Bedeutung für Verbraucher: Durch bewusste Kaufentscheidungen können Konsumenten die ökologische Landwirtschaft unterstützen und zur Nachhaltigkeit beitragen.

 

Das Video unterstreicht, dass nachhaltige Landwirtschaft nicht nur eine ökologische, sondern auch eine wirtschaftlich tragfähige Perspektive für die Region Würzburg darstellt.