Bio-Landwirte werben für Bio
Mit der Informationsoffensive 'Bio? Na Logo!' startet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine große, deutschlandweite Werbekampagne. Wir sind stolz, Teil davon zu sein!

Die "Bio? Na Logo!"-Offensive des Bundesministeriums informiert über die Bedeutung des EU-Bio-Logos und die Vorteile ökologischer Landwirtschaft. Sie betont, dass Bio-Produkte strengen gesetzlichen Standards unterliegen, die regelmäßig kontrolliert werden. Die Kampagne hebt hervor, dass Bio-Lebensmittel zur Förderung der Artenvielfalt, zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen und eine artgerechte Tierhaltung gewährleisten. Zudem wird darauf hingewiesen, dass in Bio-Lebensmitteln weniger Zusatzstoffe erlaubt sind.
In vier Videos mit kurzen Statements soll authetisch vermittelt werden, was hinter dem Bio-Logo steht. Wir finden es toll, dass für die Werbekampagne keine Schauspieler eingesetzt werden, sondern Menschen aus der Biobranche an ihrem Arbeitsplatz gezeigt werden. Mit der 'Bio? Na Logo'-Kampagne werden bundesweit öffentliche Plätze mit Plakaten und Videobannern bespielt. Daneben sind die Videos beispielsweise bei YouTube als Werbeblock zu sehen. Ist Euch die Werbung schon aufgefallen?
Zugegeben... Thomas ist nur selten in unserem Hofladen anzutreffen, sondern arbeitet eher auf dem Feld oder im Büro. Die Rolle des Möhren-Landwirts ging allerdings an Ulf Peter Carstens vom Westhof aus Schlewig-Holstein. Als Verkäufer im Bioladen macht sich Thomas aber auch gut!
Übrigens: In der Werbekampagne sind gleich zwei unterfränkische Biobetriebe vertreten. Neben den Remlinger Rüben ist Köhlers Vollkornbäckerei aus Würzburg mit zwei Bäckerinnen dabei. Mit der Vollkornbäckerei pflegen wir seit Jahren eine Beziehung als Möhrenlieferant für die Backstube und beziehen leckere Backwaren für unseren Hofladen.

Zum offiziellen Start der Werbekampagne an der Biofach-Messe in Nürnberg wurden alle Teilnehmenden geehrt und der Auftakt der Kampagne gefeiert. Ein Andenken für die Protagonisten gab es in Form eines schicken Holzschilds. Bei uns hat das Bild einen Platz im Hofladen gefunden - genau da, wo es aufgenommen wurde.

Wir haben es auf's Cover geschafft!
Nachtrag vom 08.02.2025
Scheinbar hat es den Entscheidungsträgern im Bundesministerium gefallen, das Bild vom Biolandwirt als Hofladenverkäufer. Thomas hat es auf die Titelseite der aktuellen Öko-Broschüre des BMEL geschafft.
In der Broschüre informiert das Bundesministerium über alle Themen rund um die Biobranche: von A wie Anbau bis Z wue Zertifizierung. Hier gibt's die Broschüre online